Das Bestellformular in Digistore24 ist oftmals der letzte Schritt im Bestellprozess vor dem Kauf und sollte deshalb nicht nur funktional, sondern so benutzerfreundlich und ansprechend wie möglich gestaltet sein. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du individuelle Bestellformulare in Digistore24 erstellst, anpasst und veröffentlichst.
1. Vorlage auswählen
Logge dich in deinem Digistore24-Konto ein und navigiere zu den Bestellformularen. Hier kannst du ein neues Formular anlegen. Digistore24 bietet dazu seit einiger Zeit einen sogenannten Card Builder, mit dem du per Drag-and-Drop arbeiten kannst. Für Einsteiger empfiehlt es sich, eine der vorgegebenen Vorlagen zu verwenden:
- Einspaltiges Formular
- Zweispaltiges Formular
- Minimalistisches Formular
Für den Anfang rate ich dir davon ab, eine komplett leere Seite zu wählen, da dies aufwendiger ist, wenn alle Komponenten manuell hinzugefügt werden müssen. Außerdem könnten leicht wichtige Elemente vergessen werden – was schlimmstenfalls dazu führt, dass dein Bestellformular nicht funktioniert.
Wähle dein gewünschtes Template aus, vergib einen aussagekräftigen Namen und schon kannst du loslegen.
2. Vorlage anpassen
Im Editor kannst du die einzelnen Komponenten beliebig gestalten. Die Sektionen und Zeilen werden farblich hervorgehoben, was das Anpassen erleichtert. Du kannst neue Zeilen mit beliebig vielen Spalten einfügen, Elemente verschieben oder löschen.
- Kopfbereich anpassen: Tausche das Header-Bild aus, füge gegebenenfalls dein Logo hinzu.
- Farben und Schriften: Stimme Farben, Schriftgrößen und Schriftarten auf dein Corporate Design ab. Auch die Button-Farben lassen sich individuell gestalten.
- Elemente verschieben und löschen: Mit wenigen Klicks schiebst du den Zahlungsplan, das Gutscheinfeld oder die Anschrift an die gewünschte Position. Die Produktbeschreibung solltest du allerdings nicht löschen.
- Komponenten hinzufügen: Füge weitere Funktionen wie Sicherheits-Siegel, Kundenstimmen (z. B. mit einem Bilderkarussell), Orderbumps, rechtliche Hinweise, Währungsauswahl, Aufzählungslisten, Bilder oder sogar Videos hinzu.
3. Tipps für eine bessere Nutzererfahrung
- Weniger ist mehr: Halte das Formular klar und übersichtlich. Wäge ab, was deinen Kund*innen wirklich weiterhilft und welche Elemente dem Bestellprozess dienen.
- Gutscheinfeld immer einblenden: So verhinderst du, dass Käufer*innen nachträglich den Rabatt einfordern oder Bestellungen stornieren müssen.
- Lesbarkeit prüfen: Wähle Farben, die sich deutlich abheben. Deine Kund*innen müssen Summen und Preise klar erkennen können.
- Zwischenspeichern nicht vergessen: Speichere regelmäßig, damit keine Anpassungen verloren gehen.
4. Veröffentlichen und mit dem Produkt verbinden
Veröffentliche dein Bestellformular, nachdem du deine Anpassungen vorgenommen hast. Erst dann kann das Bestellformular mit deinem Produkt verbunden werden. Du kannst den Link nun in deine WordPress-Webseite einbauen, z. B. als Button.
Fazit:
Mit einem individuell gestalteten Bestellformular in Digistore24 lässt sich jedes Bestellformular gezielt auf deine Zielgruppe zuschneiden. So holst du das Maximum aus dem Bestellprozess heraus.
Viel Freude beim Ausprobieren!