Sara Menzel-Berger

Juli 7, 2025

Das Bestellformular in Digistore24 ist oftmals der letzte Schritt im Bestellprozess vor dem Kauf und sollte deshalb nicht nur funktional, sondern so benutzerfreundlich und ansprechend wie möglich gestaltet sein. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du individuelle Bestellformulare in Digistore24 erstellst, anpasst und veröffentlichst.

1. Vorlage auswählen

Logge dich in deinem Digistore24-Konto ein und navigiere zu den Bestellformularen. Hier kannst du ein neues Formular anlegen. Digistore24 bietet dazu seit einiger Zeit einen sogenannten Card Builder, mit dem du per Drag-and-Drop arbeiten kannst. Für Einsteiger empfiehlt es sich, eine der vorgegebenen Vorlagen zu verwenden:

  • Einspaltiges Formular
  • Zweispaltiges Formular
  • Minimalistisches Formular

Für den Anfang rate ich dir davon ab, eine komplett leere Seite zu wählen, da dies aufwendiger ist, wenn alle Komponenten manuell hinzugefügt werden müssen. Außerdem könnten leicht wichtige Elemente vergessen werden – was schlimmstenfalls dazu führt, dass dein Bestellformular nicht funktioniert.

Wähle dein gewünschtes Template aus, vergib einen aussagekräftigen Namen und schon kannst du loslegen.

2. Vorlage anpassen

Im Editor kannst du die einzelnen Komponenten beliebig gestalten. Die Sektionen und Zeilen werden farblich hervorgehoben, was das Anpassen erleichtert. Du kannst neue Zeilen mit beliebig vielen Spalten einfügen, Elemente verschieben oder löschen.

  • Kopfbereich anpassen: Tausche das Header-Bild aus, füge gegebenenfalls dein Logo hinzu.
  • Farben und Schriften: Stimme Farben, Schriftgrößen und Schriftarten auf dein Corporate Design ab. Auch die Button-Farben lassen sich individuell gestalten.
  • Elemente verschieben und löschen: Mit wenigen Klicks schiebst du den Zahlungsplan, das Gutscheinfeld oder die Anschrift an die gewünschte Position. Die Produktbeschreibung solltest du allerdings nicht löschen.
  • Komponenten hinzufügen: Füge weitere Funktionen wie Sicherheits-Siegel, Kundenstimmen (z. B. mit einem Bilderkarussell), Orderbumps, rechtliche Hinweise, Währungsauswahl, Aufzählungslisten, Bilder oder sogar Videos hinzu.

3. Tipps für eine bessere Nutzererfahrung

  • Weniger ist mehr: Halte das Formular klar und übersichtlich. Wäge ab, was deinen Kund*innen wirklich weiterhilft und welche Elemente dem Bestellprozess dienen.
  • Gutscheinfeld immer einblenden: So verhinderst du, dass Käufer*innen nachträglich den Rabatt einfordern oder Bestellungen stornieren müssen.
  • Lesbarkeit prüfen: Wähle Farben, die sich deutlich abheben. Deine Kund*innen müssen Summen und Preise klar erkennen können.
  • Zwischenspeichern nicht vergessen: Speichere regelmäßig, damit keine Anpassungen verloren gehen.

4. Veröffentlichen und mit dem Produkt verbinden

Veröffentliche dein Bestellformular, nachdem du deine Anpassungen vorgenommen hast. Erst dann kann das Bestellformular mit deinem Produkt verbunden werden. Du kannst den Link nun in deine WordPress-Webseite einbauen, z. B. als Button.

Fazit:

Mit einem individuell gestalteten Bestellformular in Digistore24 lässt sich jedes Bestellformular gezielt auf deine Zielgruppe zuschneiden. So holst du das Maximum aus dem Bestellprozess heraus.


Viel Freude beim Ausprobieren!

Über die Autor*in

Sara Menzel-Berger

Hey, ich bin die Gründerin der Technikelfe 😊

Wenn ich nicht gerade meine Tribies dabei begleite ihre Webseite auf Vordermann zu bringen, dann liebe ich es zu wandern, zu tanzen oder mich in einer Fantasy-Geschichte zu verlieren.

Mit Kaffee kann ich leider gar nichts anfangen, dafür mag ich Tee umso lieber. Wenn du mir eine Freude machen möchtest, dann schickst du mir Zutaten für alkoholfreie Cocktails. 🥰

Wenn Zeit bleibt, dann sehe ich unheimlich gerne Serien und Filme an oder bin in Computerspielen aufzufinden. Am liebsten mag ich dabei Witcher 3, Assassins Creed, die erste Staffel von Altered Carbon, die erste Staffel von Bridgerton, Wonder Woman, Dr. Strange und Deadpool.
Und ja, ich kann das immer wieder von vorne machen 😂🤣
Also Dr. Strange habe ich bisher bestimmt an die 50 mal gesehen...

Weitere Blogartikel zu ähnlichen Themen

Digistore24-Tutorial: Zwei Produkte auf einem Bestellformular anbieten | Add-On für ein Bundle

Mehr lesen ...

Digistore24 Tipp: Bestellbestätigungen nochmal an Kunden versenden, falls Rechnung nicht gefunden

Mehr lesen ...

Digistore24-Tutorial: So prüfst du die IPN-Anbindungen ganz einfach

Mehr lesen ...
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

11 Tools, die dich in deinem Online-Business unterstützen

  • Lerne sinnvolle Tools kennen, die stabil für dich laufen (und kein Klotz am Bein sind)
  • Die Tools, die wir dir zeigen, sind nicht nur für deine Webseite und deine Sichtbarkeit bei Google sinnvoll, sondern du erhältst auch Infos darüber, welche Tools wir von Technikelfe für Tracking, Bildbearbeitung und To-Do-Organisation verwenden.

Melde dich also gleich zur Technikpost an und erhalte als Willkommensgeschenk das E-Book mit den 11 Tools.

>
Cookie Consent mit Real Cookie Banner