Sara Menzel-Berger

August 31, 2021

Seit über 5 Jahren halte ich Onlinekurse in den unterschiedlichsten Formen und Formaten. Ob als Selbstlernkurse oder als betreute Onlinekurse, ich habe schon sehr viel ausprobiert und diverse Erfahrungen gesammelt. Deshalb fasse ich dir hier in diesem Artikel 10 Gründe zusammen, wie ein Onlinekurs dein Business unterstützt und warum du unbedingt einen anbieten solltest.

#1 Du kannst Wissen vermitteln ohne dafür 1:1 Zeit einzusetzen

In einem Onlinekurs kannst du dein Wissen aufbereiten und deinen Kursteilnehmer*innen zur Verfügung stellen. Das hat nicht nur den Vorteil, dass du nicht mehr deine 1:1-Zeit einsetzen musst, sondern du kannst deine Teilnehmer*innen auch an einem roten Faden entlang führen. Besonders für Anfänger*innen eignen sich Onlinekurse sehr gut. 

#2 Du generierst eine weitere Einkommensquelle für dein Business - du hast ein weiteres Standbein

Onlinekurse können ein neues Standbein für dein Business bedeuten. Auch betreute Onlinekurse sind bis zu einem gewissen Grad skalierbar, was es dir beispielsweise ermöglicht sie anders zu bewerben. Die Marketing-Strategie kann also für Onlinekurse völlig anders aussehen als für dein 1:1-Angebot. 

#3 Du kannst mehr Kund*innen bedienen

Gerade wenn man in der 1:1-Betreuung ausgebucht ist und sehr viele Zusammenarbeitsanfragen eintrudeln, kann es sinnvoll sein einen Onlinekurs anzubieten. Denn nicht für jede Lösung braucht es 1:1-Angebote. Manche Probleme können sehr gut in einem Kurs erklärt werden und dadurch kann man mehr Menschen weiterhelfen.

Das ist einer der Punkte, warum ich im Moment meine Onlinekurs-Angebote ausbaue. Ich bekomme sehr viele Anfragen und kann gar nicht alle Kund*innen, die ich möchte, bedienen. Deshalb versuche ich zu den Hauptthemen, die ich anbiete, Kurse zu entwickeln um so meine Erfahrung und mein Wissen noch großflächiger zugänglich machen zu können.

#4 Du kannst andere Kund*innen bedienen

Je nachdem welches Kundensegment du bedienst können Onlinekurse ein toller Weg sein, damit du eine andere Zielgruppe bedienen kannst. Meistens sind Onlinekurse günstiger als 1:1-Angebote, was es mehr Menschen - vor allem finanziell - möglich macht daran teilzunehmen.

#5 Du wirst ein Stück flexibler

Ein großer Wert für mich ist Freiheit. Deshalb ist es für mich unglaublich großartig, dass ich die Kursinhalte dann erstellen kann, wenn es in meinen Zeitplan passt. 1:1-Meetings blockieren oft den Kalender und machen sehr unflexibel. Wenn du also in deiner Zeiteinteilung langfristig etwas freier und flexibler sein möchtest, dann bietet sich die Entwicklung eines Onlinekurses für dich an.

#6 Deine Kund*innen können in der Gruppe lernen

Das ist ein Punkt den ich lange unterschätzt hatte. Ich selbst bin von Gruppen immer nur mäßig bis gar nicht begeistert, weil ich in der Vergangenheit damit sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe. Deshalb habe ich mich lange Zeit dagegen gewehrt, dass ich begleitete Gruppenkurse anbiete. Da aber bei meinen Programmen immer wieder betont wurde, dass meine Teilnehmer*innen es lieben voneinander zu lernen und dass Fragen von anderen total hilfreich sind, löse ich es mittlerweile so, dass ich Fragestunden anbiete oder begleitete Facebook-Gruppen. Meine Kund*innen lieben diese Art der Betreuung und helfen sich auch gegenseitig weiter.

#7 Du kannst Partner*innen an deinem Erfolg teilhaben lassen

Da Onlinekurse skalierbar sind ist es - besser als bei 1:1-Angeboten - möglich Affiliate-Partner*innen ins Boot zu holen. Das bedeutet, dass andere Leute deinen Kurs bewerben und dafür von dir eine Provision erhalten. Ich verkaufe deshalb meine Onlinekurse über Digistore24. Dort funktionieren die Verkäufe und die Abrechnung für Affiliates problemlos.

Affiliate-Marketing kann eine wunderbare Möglichkeit sein sich gegenseitig zu unterstützen und auch an Reichweite zu gewinnen.

#8 Du kannst Inhalte für verschiedene Lerntypen zur Verfügung stellen

Nicht alle Menschen lernen auf die gleiche Art und Weise. Manche Leute lernen besser wenn sie ein Video sehen, andere lesen lieber, wieder andere hören sich Lektionen als Audio an. Durch Onlinekurse kannst du diese verschiedenen Lerntypen ansprechen und es deinen Kund*innen ermöglichen auf ihre Art und Weise voran zu kommen.

#9 Du entwickelst dich und dein Unternehmen weiter

Wenn du dir mit Onlinekursen ein weiteres Standbein schaffst, entwickelst du automatisch auch dein Unternehmen weiter. Du bekommst die Möglichkeit einen anderen Tagesablauf für dich umzusetzen, kannst dich anderer Marketing-Strategien bedienen und lernst viel dazu.

Jeder Onlinekurs, den ich erstelle, verschafft mir wieder Aha-Erlebnisse. Vor allem deshalb, weil ich meine Kund*innen schon in sehr frühen Phasen frage, was sie brauchen bzw. was ihnen fehlt. So lerne ich nicht nur meine Kund*innen besser kennen, sondern kann die Inhalte zur Verfügung stellen, die sie wirklich brauchen. Dadurch habe ich vor allem gelernt meinen Perfektionismus zur Seite zu schieben.

#10 Du hast ein Produkt, das du launchen kannst

Nicht jedem Online-Unternehmer liegt es Produkte oder Kurse zu launchen. Ich brauchte die letzten 3 Jahre um meinen perfekten Launch-Stil zu finden. Jetzt möchte ich meine Launches nicht mehr aus meinem Unternehmen wegdenken, weil sie so viel Mehrwert für meine Kund*innen bieten und gleichzeitig total gut in mein Zeitmanagement passen. Ich bin nämlich ein Typ Mensch, der in Phasen und Wellen lebt. Es gibt Zeiten, da habe ich voll viel Energie und liebe es "nach draußen" zu gehen - also mit Menschen zu interagieren. Dann gibt es Phasen, wo ich einfach Rückzug brauche. Und genau das ermöglichen mir meine Launches. Ich kann dann ins Marketing gehen, wenn ich die Energie dafür habe und richtig Power geben kann, andererseits kann ich genau dann "blau" machen, wenn mir der Sinn danach steht.

Wenn du einen betreuten Online-Kurs anbietest, der ein fixes Startdatum hat, hast du sogar noch den Vorteil der Verknappung. Ohne, dass du etwas erfinden oder an den Haaren herbei ziehen musst, hast du einen psychologischen Trigger, der dir hilft zu verkaufen.

Fazit

Du siehst also, dass Onlinekurse einige Vorteile bieten und dein Unternehmen unterstützen können. Technisch brauchst du natürlich eine Plattform, wo deine Onlinekurse ein zu Hause finden. Falls du dir darüber gerne mehr Gedanken machen möchtest, nimm an meiner Fire-Up-Woche teil. Das ist eine kostenlose Strategie-Woche für Onlineunternehmer*innen, die endlich mit ihrem Kursbereich loslegen wollen.

Ich freue mich auf dich!
Herzliche Grüße
Sara

Über die Autor*in

Sara Menzel-Berger

Hey, ich bin die Technikelfe 😊

Wenn ich nicht gerade meine Tribies dabei begleite ihre Webseite auf Vordermann zu bringen, dann liebe ich es zu wandern, zu tanzen oder mich in einer Fantasy-Geschichte zu verlieren.

Mit Kaffee kann ich leider gar nichts anfangen, dafür mag ich Tee umso lieber. Wenn du mir eine Freude machen möchtest, dann schickst du mir Zutaten für Cocktails. Denn andere alkoholhaltige Getränke mag ich so gar nicht 😅

Wenn Zeit bleibt, dann sehe ich unheimlich gerne Serien und Filme an oder bin in Computerspielen aufzufinden. Am liebsten mag ich dabei Witcher 3, Assassins Creed, die erste Staffel von Altered Carbon, die erste Staffel von Bridgerton, Wonder Woman, Dr. Strange und Deadpool.
Und ja, ich kann das immer wieder von vorne machen 😂🤣
Also Dr. Strange habe ich bisher bestimmt an die 50 mal gesehen...

Weitere Blogartikel zu ähnlichen Themen

Körperarbeit online machen – wie geht so etwas? Expert*innen-Gespräch mit Mirjam Köglsperger

Mehr lesen ...

Interview zu Kursbereichen mit mir, Astrid Sperlich und Beatrice Greubel

Mehr lesen ...

Meine Kursbereiche: Die perfekten Tools für den richtigen Zweck

Mehr lesen ...
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

5 Plugins, die Deine WordPress-Webseite 
unbedingt haben muss

kostenloser E-Mail-Minikurs
>