Der Gutenberg-Editor wird durch das Update auf WordPress 5.0 zum Standard-Editor. Da es zurzeit noch einige Probleme in Kombination mit Plugins gibt, kann man den Editor vorerst deaktivieren.
Wenn du dich gerne näher in diese Thematik einlesen möchtest, dann empfehle ich dir den Blog Vladimir. Er beschreibt sehr genau, wieso es sinnvoll sein kann, den Gutenberg-Editor erst zu aktivieren, wenn die gröbsten Schwierigkeiten behoben sind. Hier geht's entlang zum Blogartikel "Lösungen den Gutenberg-Editor zu deaktivieren um akuten Problem zuvor zu kommen".
Wie du den Gutenberg-Editor super einfach mit ein paar Klicks und einem Plugin deaktivieren kannst, zeige ich dir in diesem Video.
Falls du lieber lesen magst hier die einzelnen Schritte:
- Lege eine Sicherung/Backup deiner Webseite an
- Installiere das WordPress-Plugin "Disable Gutenberg" von Jeff Starr
- Aktiviere das Plugin
- Wenn du magst, kannst du jetzt noch die Einstellungen des Plugins verändern. Das muss aber nicht sein, da das Plugin von den Grundeinstellungen her schon gut eingestellt ist.
Ich hoffe dieser Beitrag hilft dir weiter und nimmt dir die Angst vor dem kommenden Update 🙂
Deine Technikelfe
Sara