Sara Menzel-Berger

Juni 24, 2024

Mit dem Akkordeon-Modul in Divi kannst du beispielsweise häufig gestellte Fragen (FAQs) für deine Webseiten-Besucher darstellen. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du ein Akkordeon erstellen und gestalten kannst.

Akkordeon-Modul hinzufügen

Klicke auf den grauen Plus-Button, um ein neues Modul hinzuzufügen.

Wähle das Akkordeon aus der Liste der verfügbaren Module. Nun siehst du zwei vorgefertigte Akkordeon-Elemente: Eines ist ausgeklappt und das andere geschlossen.

Akkordeon bearbeiten

Klicke auf das Element, das du bearbeiten möchtest. Ändere den Titel und füge deinen gewünschten Text hinzu. Du kannst auch Links hinzufügen – davon rate ich dir jedoch ab, denn sobald man auf das Toggle (Akkordeon-Element) klickt, öffnet sich die Seite mit dem Link.

Tipp: Vergiss nicht, nach jeder Änderung mit Klick auf den grünen Haken zwischenzuspeichern. Andernfalls gehen deine Anpassungen verloren, wenn du das Bearbeitungsfenster verlässt.

Akkordeon-Elemente hinzufügen und kopieren

Du kannst neue Akkordeon-Elemente hinzufügen, indem du auf die entsprechende Schaltfläche klickst. Falls du ein Element mehrfach verwenden möchtest, kannst du es einfach kopieren und anpassen.

Akkordeon gestalten

  • Icons und Hintergründe: Du kannst die Icons der Akkordeon-Teile individuell gestalten und ändern. Gehe zu den Einstellungsmöglichkeiten und wähle ein anderes Icon aus oder ändere die Farbe.
  • Textausrichtung und -größe: Passe die Textausrichtung und -größe an. Du kannst die Schriftarten für geöffnete und geschlossene Toggles unterschiedlich gestalten.
  • Farben und Schattierungen: Ändere die Farben der Titeltexte und füge, falls gewünscht, Schatten hinzu. Diese Einstellungen kannst du entweder für jedes Element individuell vornehmen oder global für alle Teile des Akkordeons.
  • Bodytext und Abstände: Die Größe und Abstände des Bodytexts lassen sich anpassen – entweder global für alle Akkordeon-Teile oder individuell für jedes einzelne.

Ein ausführliches Tutorial findest du in diesem Video:

Über die Autor*in

Sara Menzel-Berger

Hey, ich bin die Gründerin der Technikelfe 😊

Wenn ich nicht gerade meine Tribies dabei begleite ihre Webseite auf Vordermann zu bringen, dann liebe ich es zu wandern, zu tanzen oder mich in einer Fantasy-Geschichte zu verlieren.

Mit Kaffee kann ich leider gar nichts anfangen, dafür mag ich Tee umso lieber. Wenn du mir eine Freude machen möchtest, dann schickst du mir Zutaten für alkoholfreie Cocktails. 🥰

Wenn Zeit bleibt, dann sehe ich unheimlich gerne Serien und Filme an oder bin in Computerspielen aufzufinden. Am liebsten mag ich dabei Witcher 3, Assassins Creed, die erste Staffel von Altered Carbon, die erste Staffel von Bridgerton, Wonder Woman, Dr. Strange und Deadpool.
Und ja, ich kann das immer wieder von vorne machen 😂🤣
Also Dr. Strange habe ich bisher bestimmt an die 50 mal gesehen...

Weitere Blogartikel zu ähnlichen Themen

Handlungsaufruf in DIVI: Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfekte Anpassung

Mehr lesen ...

Divi Galerie: Einfache Schritte zur Erstellung ansprechender Bildsammlungen für deine Webseite

Mehr lesen ...

Call-to-Action verbessern: Das Button-Modul in Divi für klare Handlungsaufforderungen nutzen

Mehr lesen ...
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

11 Tools, die dich in deinem Online-Business unterstützen

  • Lerne sinnvolle Tools kennen, die stabil für dich laufen (und kein Klotz am Bein sind)
  • Die Tools, die wir dir zeigen, sind nicht nur für deine Webseite und deine Sichtbarkeit bei Google sinnvoll, sondern du erhältst auch Infos darüber, welche Tools wir von Technikelfe für Tracking, Bildbearbeitung und To-Do-Organisation verwenden.

Melde dich also gleich zur Technikpost an und erhalte als Willkommensgeschenk das E-Book mit den 11 Tools.

>
Cookie Consent mit Real Cookie Banner