Wer kennt es nicht: Das eigene Kontaktformular auf der Webseite wird immer wieder zur Zielscheibe von Spam und unerwünschte Nachrichten landen im Posteingang. Doch es gibt eine richtig gute Nachricht für alle, die mit der Thrive Suite arbeiten: Es wurde inzwischen ein eigener Spam-Schutz für Formulare integriert.
In diesem kurzen Blogartikel zeige ich dir, wie du diesen aktivierst.
Neuer Spam-Schutz in Thrive
Bisher war es in Thrive Forms erforderlich, auf externe Dienste wie Google reCAPTCHA, zusätzliche Plugins oder andere Lösungen zurückzugreifen, um sich vor Spam zu schützen. Nun kannst du mit nur wenigen Klicks einen Spam-Schutz direkt in deinen Thrive-Formularen aktivieren, ohne ein externes Tool zu benötigen.
Spam-Schutz im Formular einrichten
Wenn du bereits ein Kontakt- oder Lead-Formular mit Thrive auf deiner Webseite hast oder gerade eines erstellst, wirst du feststellen, dass es nun einen neuen Menüpunkt gibt: „Spam Prevention“.
So gehst du vor:
1. Öffne dein gewünschtes Formular
Öffne das WordPress-Backend deiner Webseite und gehe zu dem Formular, das du schützen möchtest (z. B. ein Kontakt- oder Lead-Generation-Formular). Du kannst hierfür den Thrive-Architect-Editor verwenden.
2. Wähle die Einstellung im Menü aus
Der Menüpunkt mit dem Namen „Spam Prevention“ ist sofort sichtbar, sobald du das Formular im Editor geöffnet hast.
3. Aktiviere die Spam Protection
Klicke auf „Spam Prevention“. Im nächsten Schritt hast du die Möglichkeit, „Thrive Spam Protection“ mit einem Klick zu aktivieren.
4. Speichere die Änderungen
Damit der Spam-Schutz aktiv wird, speichere abschließend die Einstellungen ab.
Das war’s auch schon! Ab sofort ist das Formular mit dem integrierten Spam-Schutz ausgestattet.
Für welche Formulare funktioniert der Spam-Schutz?
Der Spam-Schutz funktioniert nicht nur mit simplen Kontaktformularen, sondern auch mit sogenannten Lead-Generation-Formularen. Das sind die Formulare, über die Besucher*innen zum Beispiel ihren Namen und ihre E-Mail-Adresse eintragen, um im Gegenzug ein Freebie zu erhalten oder sich für deinen Newsletter einzutragen.
Selbst wenn du dein Formular mit einer E-Mail-Liste verknüpfst, kannst du ganz einfach den Spam-Schutz aktivieren. Die Funktion ist somit universal einsetzbar und deckt die meisten Anwendungsfälle ab, für die du Formulare auf deiner Webseite benötigst.
Fazit:
Die Thrive Spam Protection ist ein super Feature, das ich dir ans Herz legen würde einzustellen, damit du weniger bzw. keinen Spam mehr über deine Formulare bekommst.
Tipp: Gehe am besten direkt in dein Thrive-Dashboard und stelle den Spam-Schutz bei all deinen bestehenden Formularen ein, um auf der sicheren Seite zu sein.