Sara Menzel-Berger

Juni 30, 2025

elementor css

Elementor ist eines der beliebtesten Page-Builder-Plugins für WordPress. Hin und wieder kann es jedoch bei der Arbeit mit Elementor vorkommen, dass das Menü zerschossen aussieht oder andere Design-Elemente nicht korrekt angezeigt werden. Solche Probleme können frustrierend sein, besonders wenn du nicht genau weißt, woran es liegt. Eine einfache und effektive Methode, um solche Design-Fehler zu beheben, ist das Neu-Generieren des CSS in Elementor. 

In diesem kurzen Tutorial zeige ich dir, wie du vorgehen kannst.

Warum hilft das Neu-Generieren von CSS bei zerschossenem Design?

Jede Änderung am Design einer Webseite führt dazu, dass neue CSS-Anweisungen geladen werden müssen. Meistens entstehen diese Fehler nach Änderungen am Theme, an Plugins oder auch nach Elementor-Updates. Wenn hier etwas schiefgeht – zum Beispiel durch einen fehlerhaften Zwischenspeicher (Cache) – kann es passieren, dass alte, falsche oder unvollständige CSS-Dateien genutzt werden. Das Resultat: Das Design spielt verrückt.

Das Neu-Generieren der CSS-Dateien sorgt dafür, dass Elementor aktuelle, fehlerfreie Stylesheets erstellt und verwendet. Diese Methode hilft in etwa 90% aller Fälle – vorausgesetzt, der Cache wurde vorher gelöscht und es gibt keine externen Einflüsse auf das CSS.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So generierst du CSS in Elementor neu

  1. Caching erkennen und löschen: Nutzt du ein Caching-Plugin (zum Beispiel WP Rocket oder W3 Total Cache)? Falls ja, lösche zuerst den Cache. So verhinderst du, dass veraltete Dateien geladen werden.
  2. Elementor-Werkzeuge aufrufen: Gehe im Backend deiner WordPress-Seite in den Elementor-Bereich. Unter „Werkzeuge“ findest du die Option „CSS & Daten neu generieren“.
  3. CSS und Daten neu generieren: Klicke diese Option an. Elementor erstellt jetzt automatisch alle nötigen CSS-Dateien neu.
  4. Änderungen speichern: Nachdem das CSS neu generiert wurde, nicht vergessen auf „Änderungen speichern“ zu klicken!
  5. Ergebnis überprüfen: Rufe deine Webseite auf und schaue, ob das Menü oder andere Design-Elemente jetzt wieder korrekt angezeigt werden.
  6. Bei Bedarf nochmal Cache leeren: Falls das Problem weiterhin besteht, lösche zur Sicherheit noch einmal den Cache deines Plugins oder deines Hosting-Anbieters.

Wichtige Tipps für den Umgang mit Caching

Das Caching kann sowohl Ursache für das Problem als auch dafür verantwortlich sein, dass Lösungsversuche scheinbar nicht funktionieren. Daher empfehle ich dir:

  • Den Cache immer vor dem Neu-Generieren des CSS löschen.
  • Nach dem Neu-Generieren bei Problemen auch nochmals den Cache leeren.
  • Temporär das Caching-Tool deaktivieren, falls Unsicherheiten bestehen.

Fazit: Kleine Aktion, große Wirkung

Wenn du mit seltsamen Design-Fehlern in Elementor kämpfst, dann kann das Neu-Generieren des CSS die Lösung sein. Häufig ist das Problem schneller behoben als gedacht – ganz ohne komplizierte Fehlersuche oder aufwändige Reparaturen. Diese einfache Methode kann in den meisten Fällen schnell Abhilfe schaffen – einfach und effizient!

Über die Autor*in

Sara Menzel-Berger

Hey, ich bin die Gründerin der Technikelfe 😊

Wenn ich nicht gerade meine Tribies dabei begleite ihre Webseite auf Vordermann zu bringen, dann liebe ich es zu wandern, zu tanzen oder mich in einer Fantasy-Geschichte zu verlieren.

Mit Kaffee kann ich leider gar nichts anfangen, dafür mag ich Tee umso lieber. Wenn du mir eine Freude machen möchtest, dann schickst du mir Zutaten für alkoholfreie Cocktails. 🥰

Wenn Zeit bleibt, dann sehe ich unheimlich gerne Serien und Filme an oder bin in Computerspielen aufzufinden. Am liebsten mag ich dabei Witcher 3, Assassins Creed, die erste Staffel von Altered Carbon, die erste Staffel von Bridgerton, Wonder Woman, Dr. Strange und Deadpool.
Und ja, ich kann das immer wieder von vorne machen 😂🤣
Also Dr. Strange habe ich bisher bestimmt an die 50 mal gesehen...

Weitere Blogartikel zu ähnlichen Themen

elementor ebenen

Einführung in Elementor | Welche Ebenen gibt es und wie setze ich sie ein?

Mehr lesen ...
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

11 Tools, die dich in deinem Online-Business unterstützen

  • Lerne sinnvolle Tools kennen, die stabil für dich laufen (und kein Klotz am Bein sind)
  • Die Tools, die wir dir zeigen, sind nicht nur für deine Webseite und deine Sichtbarkeit bei Google sinnvoll, sondern du erhältst auch Infos darüber, welche Tools wir von Technikelfe für Tracking, Bildbearbeitung und To-Do-Organisation verwenden.

Melde dich also gleich zur Technikpost an und erhalte als Willkommensgeschenk das E-Book mit den 11 Tools.

>
Cookie Consent mit Real Cookie Banner