In manchen Fällen macht es Sinn, dass man Sprungmarken zu anderen Bereich auf der Webseite setzt. Sogenannte Ankerlinks helfen uns dabei.
Wie du solche Ankerlinks erstellst und wie du sie auch in einem Menü einbauen kannst, zeige ich dir in diesem Video:
Sara Menzel-Berger
Hey, ich bin die Gründerin der Technikelfe 😊
Wenn ich nicht gerade meine Tribies dabei begleite ihre Webseite auf Vordermann zu bringen, dann liebe ich es zu wandern, zu tanzen oder mich in einer Fantasy-Geschichte zu verlieren.
Mit Kaffee kann ich leider gar nichts anfangen, dafür mag ich Tee umso lieber. Wenn du mir eine Freude machen möchtest, dann schickst du mir Zutaten für alkoholfreie Cocktails. 🥰
Wenn Zeit bleibt, dann sehe ich unheimlich gerne Serien und Filme an oder bin in Computerspielen aufzufinden. Am liebsten mag ich dabei Witcher 3, Assassins Creed, die erste Staffel von Altered Carbon, die erste Staffel von Bridgerton, Wonder Woman, Dr. Strange und Deadpool.
Und ja, ich kann das immer wieder von vorne machen 😂🤣
Also Dr. Strange habe ich bisher bestimmt an die 50 mal gesehen...
Weitere Blogartikel zu ähnlichen Themen
So nutzt du den Revisionsmanager in WordPress und Thrive Architect: Artikel und Seiten zurücksetzen
Thrive Leads Content Marketing Report: Einblicke und Tipps zur Lead-Generierung
Wie du Übersetzungen in Thrive Apprentice verwalten kannst