Sara Menzel-Berger

August 25, 2025

matomo

Du betreibst eine WordPress-Webseite und möchtest wissen, wie sich deine Besucher*innen verhalten, welche Inhalte besonders gefragt sind und wie die eigene Webseite optimiert werden kann? Lange Zeit war Google Analytics das Analyse-Tool schlechthin – doch spätestens seit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen viele vor der Frage, wie sie ihre Website datenschutzkonform analysieren können. Matomo könnte dafür genau das richtige Tool für dich sein. In diesem Blogartikel zeige ich dir, wie Matomo funktioniert, welche Vorteile es bietet und was du konkret damit auswerten kannst.

Installation von Matomo auf deinem Server

Zunächst benötigst du einen Webhoster, der dir entweder eine One-Click-Installation für Matomo bietet, wie zum Beispiel All-Inkl, oder die Möglichkeit, die Software manuell zu installieren. Ich nutze eine Subdomain (matomo.deinedomain.de) und installiere Matomo darüber. Die Vorteile:

  • Volle Datensouveränität: Deine Analytics-Daten sind nicht bei Drittanbietern, sondern liegen sicher auf deinem Server.

  • Datenschutz-Plus: Du bestimmst, was getrackt wird, und kannst flexibel löschen oder behalten.

  • Keine Weitergabe an Dritte: Es erfolgt kein automatischer Abfluss der Daten an US-Server.

Selbstverständlich könntest du Matomo auch als externen Dienstleister nutzen – die größte Datenschutz-Sicherheit hast du aber beim eigenen Hosting.

Erste Schritte im Matomo-Dashboard

Nach erfolgreicher Installation siehst du das Dashboard, das viele Möglichkeiten ähnlich wie Google Analytics bietet:

  • Wähle den Zeitraum aus, den du analysieren möchtest – egal ob Tag, Woche, Monat oder Jahr.

  • Das Dashboard ist individuell anpassbar: Du kannst Kacheln (Widgets) hinzufügen oder entfernen, z. B. Seitenansichten, Besucherquellen oder eine Live-Karte.

  • Die Weltkarte zeigt geografisch, woher deine Besucher*innen kommen.

  • Du kannst dir Benutzer-Statistiken, Absprungraten, Aufenthaltsdauer und sogar Downloads (z. B. PDF-Dateien) ansehen.

Besucherlog und Verhaltensdaten 

Eine besonders spannende Funktion ist das Besucherlog: Hier siehst du detailliert, welche Aktionen ein User auf deiner Seite durchgeführt hat, welche Seiten besucht wurden und welche Begriffe in der internen Suche eingegeben wurden. So findest du heraus, was gesucht – und vielleicht nicht gefunden wurde. Daraus kannst du direkt neue Blogartikel oder Angebote für deine Zielgruppe ableiten.

Auch die technischen Details sind aufschlussreich: Überprüfung der Geräte (Desktop vs. Mobile), genutzte Betriebssysteme, Bildschirmauflösungen und Stoßzeiten (z. B. wann die meisten Besuche stattfinden). Das hilft dir, deine Inhalte noch zielgerichteter anzupassen.

Traffic-Quellen, Kampagnen und Conversion-Tracking

Mit Matomo kannst du direkt einsehen, über welche Kanäle Besucher*innen auf deine Seite kommen: Suchmaschinen, soziale Netzwerke (Facebook, LinkedIn, YouTube), direkte Zugriffe oder Partner-Websites. Gerade bei speziellen Marketing-Aktionen (z. B. Adventskalender oder spezielle Landingpages) misst du gezielt, woher die Zugriffe stammen und welche Aktionen („Conversions“) ausgelöst werden.

Cookieless Tracking und Updates

Matomo punktet mit einer Funktion, die für viele immer wichtiger wird: Tracking ohne Cookies. Du kannst unter Privatsphäre-Einstellungen wählen, welche Daten erfasst werden sollen. Dadurch wird das Nutzererlebnis verbessert und die DSGVO noch leichter eingehalten.

Gelegentliche Updates halten die Software sicher und aktuell und sind einfach durchzuführen.

Und wer mehrere Websites verwaltet, profitiert von der eingebauten Nutzerverwaltung mit individuellen Zugriffsrechten.

Fazit: Volle Kontrolle und voller Datenschutz mit Matomo

Mit Matomo analysierst du das Verhalten deiner Website-Besucher*innen datenschutzkonform und ohne externe Datenweitergabe. Perfekt für alle, die Google Analytics ersetzen möchten und auf transparente, rechtssichere Analyse-Tools setzen. Probiere es einfach aus und gewinne wertvolle Einblicke in das Verhalten deiner Zielgruppe. Viel Erfolg!

Über die Autor*in

Sara Menzel-Berger

Hey, ich bin die Gründerin der Technikelfe 😊

Wenn ich nicht gerade meine Tribies dabei begleite ihre Webseite auf Vordermann zu bringen, dann liebe ich es zu wandern, zu tanzen oder mich in einer Fantasy-Geschichte zu verlieren.

Mit Kaffee kann ich leider gar nichts anfangen, dafür mag ich Tee umso lieber. Wenn du mir eine Freude machen möchtest, dann schickst du mir Zutaten für alkoholfreie Cocktails. 🥰

Wenn Zeit bleibt, dann sehe ich unheimlich gerne Serien und Filme an oder bin in Computerspielen aufzufinden. Am liebsten mag ich dabei Witcher 3, Assassins Creed, die erste Staffel von Altered Carbon, die erste Staffel von Bridgerton, Wonder Woman, Dr. Strange und Deadpool.
Und ja, ich kann das immer wieder von vorne machen 😂🤣
Also Dr. Strange habe ich bisher bestimmt an die 50 mal gesehen...

Weitere Blogartikel zu ähnlichen Themen

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

11 Tools, die dich in deinem Online-Business unterstützen

  • Lerne sinnvolle Tools kennen, die stabil für dich laufen (und kein Klotz am Bein sind)
  • Die Tools, die wir dir zeigen, sind nicht nur für deine Webseite und deine Sichtbarkeit bei Google sinnvoll, sondern du erhältst auch Infos darüber, welche Tools wir von Technikelfe für Tracking, Bildbearbeitung und To-Do-Organisation verwenden.

Melde dich also gleich zur Technikpost an und erhalte als Willkommensgeschenk das E-Book mit den 11 Tools.

>
Cookie Consent mit Real Cookie Banner