In dieser kurzen Anleitung erkläre ich dir, wie du das Menü-Element im Divi-Builder verwenden und anpassen kannst. Menü-Elemente werden häufig im Header oder Footer einer Webseite verwendet. Falls du dir einen eigenen Header oder Footer in Divi baust, kannst du das Menü-Element zum Beispiel verwenden, um rechtliche Informationen wie Impressum und Datenschutzerklärung einzufügen.
Hinweis: Um das Divi-Menü-Element verwenden zu können, musst du zuerst in WordPress unter dem Punkt “Design” ein Menü angelegt haben. Im Menü-Element von Divi kannst du dann alle Menüs auswählen, die du vorab in WordPress erstellt hast.
Folgende Einstellungen kannst du im Menü-Element von Divi vornehmen:
Logo: Du kannst ein Logo direkt ins Menü einfügen, welches automatisch links vom Menü angezeigt wird. Achte darauf, dass das Logo die Bedienbarkeit der Menüpunkte nicht beeinträchtigt. Die Logo-Breite kannst du entweder prozentual oder anhand eines Pixelwerts festlegen.
Gestaltungsmöglichkeiten: Lege fest, welche Symbole im Menü angezeigt werden sollen, wie zum Beispiel ein Suchsymbol. Passe die Hintergrundfarben an dein Design an und ändere ggf. die Symbolgrößen.
Responsives Design: Für mobile Ansichten für Smartphone oder Tablet kannst du das Hamburger-Menü anpassen. Achte darauf, dass alle Elemente unabhängig vom Gerät nutzerfreundlich bleiben.
Gestalte dein Menü möglichst einfach, klar und schnörkellos, damit sich deine Nutzer*innen gut auf deiner Webseite orientieren können. So wird das Menü nicht nur funktionell, sondern auch benutzerfreundlich und ansprechend. Ich wünsche dir viel Spaß dabei!