Sara Menzel-Berger

November 17, 2024

Das Divi-Theme bietet dir einen einfachen Weg, eine Bildergalerie auf deiner Webseite zu erstellen. In diesem Tutorial zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du vorgehst.

1. Galerie-Modul einfügen

Klicke im Bearbeitungsmodus der Seite, auf der du die Galerie einfügen möchtest, auf das graue Pluszeichen, um ein neues Modul hinzuzufügen, und wähle das Galerie-Modul aus.

2. Bilder zur Galerie hinzufügen

Nachdem du das Galerie-Modul hinzugefügt hast, klicke auf den Button „Bilder hinzufügen“. Wähle die gewünschten Bilder aus deiner Mediathek aus oder lade neue Bilder hoch. Achte darauf, dass die Bilder möglichst klein sind, um die Ladezeit deiner Webseite nicht negativ zu beeinflussen.

3. Reihenfolge der Bilder anpassen

Die Bilder in deiner Galerie kannst du per Drag-and-Drop in die gewünschte Reihenfolge bringen. Wenn du ein statisches Layout bevorzugst, wähle die Option „Standard“ aus. Solltest du eine zufällige Anzeige der Bilder wünschen, kannst du die Option „Zufällig“ aktivieren. Diese Funktion mischt die Bilder jedes Mal neu, wenn die Seite geladen wird.

4. Anzahl der angezeigten Bilder festlegen

Je nach Design und Layout deiner Seite kannst du entscheiden, wie viele Bilder gleichzeitig angezeigt werden sollen. Wenn du beispielsweise nur drei Bilder anzeigen lassen möchtest, kannst du diese Einstellung im Modul vornehmen. Wenn du mehr Bilder gleichzeitig anzeigen möchtest, musst du möglicherweise zusätzliche Anpassungen mit CSS vornehmen.

5. Erweiterte Einstellungen und Design-Möglichkeiten

Darüber hinaus hast du weitere Möglichkeiten zur Anpassung deiner Galerie:

  • Bildunterschriften und Titel: Das Anzeigen von Bildunterschriften und Titeln kann aktiviert oder deaktiviert werden. Damit kannst du zusätzliche Informationen zu den Bildern anzeigen.

  • Nummerierung: Bei Bedarf kannst du das Blättern zwischen den Bildern ein- oder ausschalten. Wenn die Nummerierung deaktiviert ist, kann ein Webseitenbesucher nicht durch die Galerie blättern, weshalb sie in der Regel aktiviert bleiben sollte.

  • Hintergrund: Wenn du möchtest, dass deine Galerie einen farbigen Hintergrund hat, kannst du auch das im Modul einstellen.

  • Galerie-Layouts: Es gibt verschiedene Layout-Varianten für deine Galerie. Du kannst zwischen einem Grid-Layout oder einem Slider wählen. Der Slider zeigt Navigationspfeile an, mit denen die User durch die Bilder scrollen können.

  • Bild-Effekte: Für ein einheitliches Erscheinungsbild kannst du die Farbtöne und die Helligkeit der Bilder in deiner Galerie anpassen.

Sollten dir die Möglichkeiten des Divi-Galerie-Moduls nicht ausreichen, da du erweiterte Funktionen benötigst, kannst du stattdessen auch ein spezielles Galerie-Plugin verwenden. Für den Anfang reichen jedoch die Grundfunktionen der Divi-Galerie meist aus.

Viel Spaß beim Erstellen deiner Galerie!

Über die Autor*in

Sara Menzel-Berger

Hey, ich bin die Gründerin der Technikelfe 😊

Wenn ich nicht gerade meine Tribies dabei begleite ihre Webseite auf Vordermann zu bringen, dann liebe ich es zu wandern, zu tanzen oder mich in einer Fantasy-Geschichte zu verlieren.

Mit Kaffee kann ich leider gar nichts anfangen, dafür mag ich Tee umso lieber. Wenn du mir eine Freude machen möchtest, dann schickst du mir Zutaten für alkoholfreie Cocktails. 🥰

Wenn Zeit bleibt, dann sehe ich unheimlich gerne Serien und Filme an oder bin in Computerspielen aufzufinden. Am liebsten mag ich dabei Witcher 3, Assassins Creed, die erste Staffel von Altered Carbon, die erste Staffel von Bridgerton, Wonder Woman, Dr. Strange und Deadpool.
Und ja, ich kann das immer wieder von vorne machen 😂🤣
Also Dr. Strange habe ich bisher bestimmt an die 50 mal gesehen...

Weitere Blogartikel zu ähnlichen Themen

Divi-Tutorial: Informationstexte in Divi gestalten: Tipps für Bilder, Titel und Inhalte

Mehr lesen ...

Divi-Tutorial: WordPress-Menü im Divi Builder anpassen | Schritt-für-Schritt

Mehr lesen ...

Divi-Tutorial: Rückgängig machen leicht gemacht: Divi Revisionsmanager im Detail erklärt

Mehr lesen ...
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

11 Tools, die dich in deinem Online-Business unterstützen

  • Lerne sinnvolle Tools kennen, die stabil für dich laufen (und kein Klotz am Bein sind)
  • Die Tools, die wir dir zeigen, sind nicht nur für deine Webseite und deine Sichtbarkeit bei Google sinnvoll, sondern du erhältst auch Infos darüber, welche Tools wir von Technikelfe für Tracking, Bildbearbeitung und To-Do-Organisation verwenden.

Melde dich also gleich zur Technikpost an und erhalte als Willkommensgeschenk das E-Book mit den 11 Tools.

>
Cookie Consent mit Real Cookie Banner