Wie du anfangen kannst, wenn du eine neue Webseite startest oder deine bestehende Webseite überarbeiten möchtest.

2 mögliche Wege, wenn du ganz neu startest

1. Herangehensweise: Du probierst gerne aus, hast Zeit und bist technik-affin

In diesem Fall ist meine Empfehlung: Such dir ein gutes Tutorial für eine WordPress-Installation (gibt es z.B. im Technikelfen-Tribe), nimm all-inkl. als Hoster* und leg los mit dem Ausprobieren.
Als Domain kannst du zum Starten einfach deinen Namen nehmen. Das ist am einfachsten.

Als grundlegendes technisches Setup kann ich dir zum Starten Elementor Pro* empfehlen, denn dort ist alles drin, was du brauchst: Ein Theme, ein Page-Builder, Pop-Ups und noch vieles mehr.

Ich will aber alles kostenlos!

Warum empfehle ich dir nicht, mit einem kostenlosen Theme oder Plugins zu starten? Ganz einfach deshalb, weil du es später bereuen wirst. Ja, du kannst es machen, dass du deine Webseite aus kostenlosen Dingen zusammenfrickelst, das geht. Aber im Regelfall kostet dich das sehr viel mehr Zeit und Mühe, als wenn du gleich mit Tools startest, die deinem Zweck dienlich sind: nämlich eine verkaufsstarke Webseite zu erstellen.

Und ja ein Business ist nun mal eine Investition. Wenn du nicht bereit bist in deine grundlegende Infrastruktur - also deine Homebase - zu investieren, dann bist du hier komplett falsch. Die Webseite ist das Zuhause deines Online-Businesses über das du bestimmst. Wenn du hier statt Ziegel und Zement unbedingt ein Strohhaus haben möchtest, dann go for it. Aber beschwere dich am Ende bitte nicht, dass nichts funktioniert.

Warum erkläre ich dir solch einen pragmatischen Weg? 

Ganz einfach deshalb, weil viele Menschen am Anfang erst ihren Weg finden müssen. Beim Tun kommen viele Ideen und man kann sich entwickeln. Weiters bist du unabhängiger und kannst Tätigkeiten ungefähr einschätzen. Falls du dich später doch dazu entscheidest eine Agentur oder einen Webdesigner zu beauftragen, kannst du eher einschätzen, ob das Angebot ein faires ist oder nicht.

Alle meine Teilnehmer*innen im Technikelfen-Tribe lieben ihre Unabhängigkeit und die Freiheit auf ihrer Webseite selbstständig Dinge zu ändern. Das verbindet uns als Menschen, es ist einfach ein hoher Wert für uns. Natürlich haben sie immer mal wieder Fragen oder ein Problem, aber genau dafür haben wir diese Community in der wir uns unterstützen und gegenseitig weiterhelfen.

2. Herangehensweise: Du liebst es strategisch oder bist nicht so technik-affin

Fang in diesem Fall mit diesem PDF an. Es verschafft dir Klarheit über die Rahmenbedingungen und du kannst strukturiert alle Punkte bearbeiten. Ja, das PDF ist umfassend und lang. Ja, es macht dir Wissenslücken bewusst und ja, das ist nicht angenehm. Aber es zeigt dir ganz genau, wo du Hilfe brauchst oder wo du dir noch mehr Wissen aneignen musst.

Wenn du strategisch und technik-affin bist, dann starte - NACHDEM du das PDF ausgefüllt hat - bei Herangehensweise 1. Wenn du nicht so technik-affin bist, dann kann ich dir an dieser Stelle meine wunderbaren WordPress-Expert*innen empfehlen, die ich selbst ausgebildet habe. Sie können dich beim Aufbau deiner Webseite unterstützen. Damit du das Ergebnis bekommst, dass du dir vorstellst.

Wenn du deine Webseite überarbeiten möchtest (das nennt sich Webseiten-Relaunch), dann mach das

Schritt 1: Mache eine Liste

Liste im ersten Schritt alle Dinge auf, die dich an deiner derzeitigen Webseite nerven, was alles nicht funktioniert und welche Fehler sie hat. Dann weißt du nämlich, was du in Zukunft vermeiden musst und willst.

Schritt 2: Werte deine Statistiken aus

Das ist ein Punkt, der sehr oft vergessen wird, wenn jemand selbst einen Webseiten-Relaunch durchführt: Die Statistiken werden nicht ausgewertet. Wenn schon ein Google-Ranking besteht, das die richtigen Menschen auf deine Webseite bringt, dann solltest du wissen, welches Keyword diese Menschen suchen und welche deiner Seiten dafür rankt. Dieses Ranking möchtest du nämlich behalten.

Oft fallen solche Fehler erst dann auf, wenn es schon zu spät ist. Es wird dann oft daran erkannt, dass weniger qualifizierte Anfragen kommen oder der Traffic der Webseite plötzlich stark verringert ist. Diese Fehler dann zu reparieren, ist langwierig und mühsam. Deshalb solltest du hier von Anfang an ein Auge darauf haben.

Schritt 3: Fülle dieses PDF aus

Fülle dieses PDF von Anfang bis Ende aus. Ja, das meine ich ernst. Ja, es ist Arbeit.
Und es hilft dir dabei, Wissenslücken zu erkennen und alle möglichen Anforderungen abzuklären. Das ist das PDF, das alle meine 1:1-Kund*innen ausfüllen, bevor ich den Auftrag eine Webseite zu überarbeiten, annehme. Ohne dieses ausgefüllte PDF arbeite ich nicht. Weil wir sonst im Blindflug unterwegs sind und das Projekt gar nicht abschätzbar ist.

Schritt 4: Setze um

Wenn du nach dem Ausfüllen des PDFs eine klare strategische Ausrichtung hast, du weißt, mit welchen Menschen du zusammenarbeiten möchtest, was ihr Lieblings-Kommunikationskanal ist und welches Design deine Webseite bekommen soll, fange an Schritt für Schritt umzusetzen.

Diesen Schritt kannst du natürlich auch gemeinsam mit einem Profi an der Seite gehen. Falls du dazu jemanden suchst, der dich unterstützt, gibt es wunderbare WordPress-Expert*innen, die ich selbst ausgebildet habe. Schreibe ihnen einfach eine E-Mail mit deinem Anliegen 😊

Oder, falls du es gerne selbst machen möchtest und gerne Begleitung in Form von Fragestunden, einer Facebook-Gruppe, Workshops und großartigen Impulsen haben möchtest, komm direkt in den Technikelfen-Tribe. Ich freue mich auf dich!

💫 Wohlfühlen, wachsen, WordPress erobern

Hast du dich schon mal gefragt, wie andere Unternehmer*innen das scheinbar spielend hinbekommen, dass die Technik für ihr Online-Business einfach funktioniert und ihnen Kund*innen bringt?

Was wissen diese Unternehmer*innen, was du nicht weißt?
Und was wäre, wenn du die gleiche Möglichkeit hättest, dieses Wissen in Händen zu halten und sicher zu werden im Umgang mit der Technik deines Online-Business?

Glücklicherweise, kann ich dir dabei helfen. Denn ich habe einen Weg gefunden, dieses Wissen zu bündeln und so aufzubereiten, dass es auch für Nicht-Technik-Menschen verständlich ist.

Ich zeige dir, wie du die Technik deines Online-Business selbst betreuen kannst - ohne teure Agentur. Hier geht's zur Lösung (inklusive kostenloser Testphase).

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>
Cookie Consent mit Real Cookie Banner