Das Zusammenspiel von Plugins und WordPress - woher weiß ich, ob da was Gefahr läuft zu crashen?
Neue Plugins werden installiert
Wenn du neue Plugins installierst, dann kann es passieren, dass diese nicht mit den bestehenden Plugins harmonieren. Überlege dir deshalb sehr gut, ob du das Plugin wirklich brauchst. Ich empfehle dir auch eine Sicherung (also ein Backup) zu machen, BEVOR du ein neues Plugin ausprobierst.
Alte Plugins sind vorhanden, die nicht mehr gewartet werden
Wenn es alte Plugins auf deiner Webseite gibt, die schon länger als ein Jahr keine Updates mehr erhalten haben, kann es auch sein, dass deine Webseite crasht. Ist dieses Plugin beispielsweise nicht mit der neuen PHP-Version kompatibel oder es werden im Plugin-Code Funktionen verwendet, die veraltet sind, kann sich das auch als Fehler auf deiner Webseite äußern.
Schaue dir deshalb regelmäßig an, welche Plugins noch gewartet werden und welche Plugins du besser gegen neue austauschen solltest. Im Technikelfen-Tribe machen wir diese Aktion einmal pro Quartal gemeinsam.
Das Theme ist veraltet
Auch das Theme kann Probleme machen, wenn es veraltet ist und nicht mehr gewartet wird. Ganz abgesehen von Sicherheitslücken, die solch ein Fall mit sich bringen kann ... Achte deshalb darauf, dass du ein WordPress-Theme einsetzt, das von den Entwickler*innen aktuell gehalten wird.
Updates verlaufen fehlerhaft
In sehr, sehr seltenen Fällen verlaufen Updates fehlerhaft. Eventuell kann eine Datei eines Plugins nicht geladen werden oder der Server ist gerade im Moment des Updates nicht erreichbar. Auch dann kann es passieren, dass deine Webseite crasht. Das ist aber wie gesagt sehr, sehr selten und im Regelfall passiert das eher bei Billighostern, die ohnehin nicht brauchbar sind für Webseiten von Online-Unternehmer*innen.
Updates werden zu selten gemacht
Wenn du Updates nur sehr selten machst, dann kann es sein, dass etwas schiefgeht. Müssen nämlich alle Plugin plötzlich gleichzeitig aktualisiert werden, ist die Chance einfach sehr viel höher, dass sich etwas "beißt" und die Webseite dabei Schaden nimmt.
Deshalb ist meine Empfehlung, dass du mindestens wöchentlich updatest. Möchtest du das nicht selbst machen, sieh dir meinen Updates- und Wartungsservice an.
Man lädt die Seite während eines großen Updates neu
Auch in diesem Fall kann dir ein kritischer Fehler angezeigt werden. Ist das Update durchgelaufen, verschwindet der Fehler aber in der Regel wieder "von selbst". Gib also den Updates Zeit, damit sie wirklich fertig sind. Du erkennst das daran, dass dir eine Meldung angezeigt wird, dass die Aktualisierung abgeschlossen ist.
Die Update-Reihenfolge wird nicht eingehalten
Wenn du die Update-Reihenfolge (zuerst die Plugins, dann das Theme, dann erst WordPress) nicht einhältst, dann kann es auch sein, dass deine Webseite crasht. Deshalb solltest du dich einfach IMMER an diese Reihenfolge halten.
Major Updates harmonieren nicht mit anderen Komponenten - Neue Funktionen von Plugins "beißen" sich
Bei großen Veränderungen von Plugins oder WordPress kann es auch passieren, dass manche Komponenten nicht mehr miteinander harmonieren. Hab' deshalb ein Auge auf die Versionsnummer des Plugins, das du gerade updatest.
Was bedeutet das?
Bei allen Updates wird dir im Vorfeld eine Versionsnummer angezeigt. Ändert sich nur die dritte oder vierte Stelle des Plugins, dann ist es ein Minor - also ein kleines - Update.
Ändern sich die 1. oder die 2. Stelle, dann werden entweder neue Funktionen hinzugefügt zum Plugin oder die gesamte (Programmier-)Struktur des Plugins hat sich geändert.
Möchtest du wie hier im Screenshot von 1.13.3 auf 1.13.4 updaten, dann wird das im Regelfall kein Problem sein.

Siehst du aber, dass die Version von 1.13.3 auf 2.0 wechseln möchte beim Update, dann ist hier Vorsicht geboten. Denn das bedeutet, dass es sehr große - also major - Änderungen gegeben hat. Ich empfehle dir soundso, dass du deine Webseite VOR jedem Update sicherst, aber in solch einem Fall ist es noch relevanter als im Alltag.
Noch risikoreicher wird es, wenn du die Plugins schon sehr lange nicht mehr upgedatet hast und dann von einer Version 1.13.3 zum Beispiel auf die Version 3.2 wechseln müsstest. Hier sollte man auf alle Fälle ein "Zwischenupdate" durchführen. Also vorher auf die Version 2.1 upgraden und dann erst auf die Version 3.2. Das kann helfen, dass die Webseite nicht zu Bruch geht, ist aber auch keine Garantie dafür.
Der Cache ist fehlerhaft oder zeigt eine falsche Version der Webseite an
Es kann auch passieren, dass deine Webseite "komisch" aussieht, wenn der Cache einen Fehler auslöst. Lösche in diesem Fall den Cache und prüfe deine Webseite erneut. Wenn die Webseite dann wieder richtig dargestellt wird, weißt du, dass der Fehler am Zwischenspeicher liegt.
Falsche PHP-Version
Wenn du eine zu geringe PHP-Version verwendest kann das nicht nur ein Sicherheitsrisiko bedeuten, sondern es kann auch vorkommen, dass Plugins nicht mehr funktionieren wie sie sollen. Bei einigen Plugins bekommt man eine Warnung, andere Plugins funktionieren dann einfach nicht mehr. Hier ist es also auch wichtig, dass du die PHP-Version am neuesten Stand hältst.
Probleme mit dem Hoster
In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass der Hoster Probleme macht und z.B. der Datenbankserver abstürzt. Auch solche Dinge können vorkommen, sind aber sehr selten. Meine Empfehlung ist, dass du ein aktuelles Backup hast, dass du in solchen Situationen einspielen kannst. Für meine Kund*innen habe ich deshalb ein tägliches Backup, damit so wenige Daten wie möglich verloren gehen. Falls du dich nicht selbst um die Backups kümmern möchtest, nimm gerne meinen Update- und Wartungsservice in Anspruch.
Fazit
Das alles sind Situationen, die vorkommen können. Wie du aber herausliest, lassen sich einige dieser Fehler gut beheben bzw. kannst du darauf achten, dass sie gar nicht erst auftreten. Wenn du bei diesem Thema weiterhin Unterstützung möchtest, dann komm gerne in den Technikelfen-Tribe. Dort warten wir nicht nur gemeinsam unsere Webseite (z.B. Plugin-Kontrolle), sondern du hast im Falle eines Fehlers auch gleich Hilfe an deiner Seite, um ihn zu beheben💞