Bilder sind eines der Hauptprobleme, wenn es um zu langsame Ladezeiten der Webseite geht. Deshalb ist es wichtig, von Anfang an darauf zu achten, wie groß du die Bilder auf die Webseite hochlädst.
Hier kannst du mir in der Canva-Einführung über die Schulter schauen, wie ich Bilder erstelle, wie ich sie beschrifte, welche Einstellungen ich beim Download verwende und welche kleinen Hacks ich anwende wenn Bilder kleiner sein sollen.
Grundsätzlich sollten deine Bilder unter 100KB haben, besser kleiner. Die Ausnahme stellen Bilder dar, die über die gesamte Breite deiner Webseite angezeigt werden. Aber auch diese Bilder sollten keinesfalls über 300KB groß sein!
Zusätzlich kannst du auf deiner Webseite ein kleines Helferlein einsetzen, dass noch den letzten Rest der Komprimierung "rausholt".
ACHTUNG: Bitte mach vorher eine Sicherung und teste vorher auf der Shortpixel-Webseite*, welche Komprimierungsstufe für dich geeignet ist. Manche Bilder (z.B. Bilder mit sehr filigranen Schriften) können nach der Komprimierung mit dem Modus "Verlustbehaftet" verpixelt sein.
Hier geht's zur kostenlosen Version und hier kannst du dir Credits* kaufen, falls du mehr Bilder komprimieren möchtest. Mit diesem Plugin kannst du nämlich auch schon bestehende Bilder verkleinern lassen.