Die Wartung deiner Webseite
Es gibt einige Wartungs-Tätigkeiten, die für deine Webseite relevant sind. Zwei der wichtigsten sind, dass du mindestens wöchentliche Backups (also Sicherungen) deiner Webseite anlegst und die neuesten Updates einspielst. Das ist das erste Sicherheitsnetz für deine Webseite, damit sie gut geschützt und immer aktuell ist.
Backup-Plugin
Die Backups kannst du gut mit dem Plugin UpdraftPlus automatisieren. Hier ein Video dazu:
Updates
Was die Updates der Plugins betrifft, solltest du auch diese wöchentlich durchführen.
Wichtig dabei ist, dass du die folgende Update-Reihenfolge einhältst. Dann ist es weniger wahrscheinlich, dass deine Webseite bei den Updates kaputtgeht. Gehe dabei nach dem Alphabet vor - also PTW:
- Schritt: Bringe alle Plugins auf den neuesten Stand.
- Schritt: Mache das Update für dein Theme (falls es ein Update gibt)
- Schritt: Jetzt kannst du auch das WordPress-Update einspielen, falls eines vorhanden ist.
Sollte deine Webseite trotz des Einhaltens dieser Reihenfolge crashen, bekommst du eine Fehlermeldung. Mach UNBEDINGT einen Screenshot von dieser Fehlermeldung, denn dann können dir Profis in solch einem Fall sehr viel schneller weiterhelfen.
Ruhe zu bewahren ist in solch einer Situation am wichtigsten. "Wildes rumklicken" in Panik macht das Problem nur noch schlimmer.
Deshalb mein Pro-Tipp für dich: Mache einen Screenshot und schicke ihn anschließend der* Webdesigner*in deines Vertrauens. Und dann geh eine Runde spazieren oder trink einen Kaffee/Tee, um dich von diesem Schreck zu erholen.
Auch im Technikelfen-Tribe (kannst du 2 Wochen unverbindlich testen) setzen wir uns mit solchen Fehlermeldungen auseinander und finden im Regelfall sehr schnell den Auslöser für das Problem. Denn oft sind es veraltete Plugins, die hier die "Übeltäter" sind...