Von Virtueller Assistent*in
zur Technikelfen©-Expert*in
Spezialisiere dich und setze
das Technikelfen©-System
für deine Kund*innen um.
Dann habe ich die Lösung für dich! In der 12-monatigen Technikelfen-Fortbildung lernst du alles, was du über WordPress und alle weiteren Online-Tools wissen musst, um deine Kund*innen optimal zu unterstützen.
Klingt genial, oder? Das ist aber noch längst nicht alles!
Denn du bekommst nicht nur das technische Handwerkszeug, sondern wir werden gemeinsam auch an deinem Mindset arbeiten. Denn schließlich sollst du wirklich vorankommen und dein Business auf erfolgreiche Beine stellen!
Was ist in dieser Fortbildung enthalten?
6 Basis-Module für die Technik
In den Basis-Modulen teilt Technikelfe jede Menge Technik-Wissen mit dir. Du findest hier nicht nur die übersichtlichen Erklär-Videos, auch die Workbooks, Vorlagen und Checklisten werden dir zur Verfügung gestellt.
offene Technikstunden
Bis zu 3 x pro Monat treffen wir uns zu einer offenen Technikstunde. In diesen Stunden kannst du deine Fragen stellen und wir arbeiten direkt an deinen technischen Herausforderungen.
Mastermind-Meetings
Bis zu 2x im Monat treffen wir uns zu unseren Mastermind-Meetings. Dort kannst du alle Themen mitbringen, die dich gerade in der Arbeit mit deinen Kund*innen beschäftigen und aufhalten. Wir arbeiten also an deinem Mindset und deinen gedanklichen Hürden.
Du kannst dich für einen Hot-Seat voranmelden und bekommst dann 15 Minuten Zeit, um dir Lösungs- und Umsetzungsideen für deine aktuelle Herausforderung zu holen.
Spezialworkshops
1 x pro Monat wird exklusiv für dich und die anderen Teilnehmer*innen ein Spezialworkshop zu einem Thema stattfinden, das euch als Gruppe gerade beschäftigt.
Und du kannst dir auch alle Spezialworkshops der vergangenen Kurs-Runden als Aufzeichnung ansehen.
Circle-Gruppe
In der exklusiven Circle-Gruppe kannst du jederzeit deine Fragen stellen und Feedback einholen.
Für die Teilnehmer*innen der Technikelfen-Programme ist dies sehr oft das Herzstück der Begleitung: Du bist dadurch mit deinen Herausforderungen immer gut aufgehoben und hast jederzeit den Rückhalt durch die Gruppe.
Unsere Erfahrung
Seit mehr als 7 Jahren besteht das Unternehmen Technikelfe und ist für Kund*innen im Einsatz. Sara, die Gründerin, hat sich nicht nur auf WordPress-Webseiten Mitgliederbereiche spezialisiert, sondern ein ganzes verlässliches System entwickelt, dass eine sichere technische Basis für deine Kund*innen schafft. In dieser Online-Fortbildung teilt sie nicht nur all ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit dir, sondern du bekommst auch die Begleitung durch ihr Team.
Du brauchst Lösungen? Wir haben sie für dich!
So sparst du nicht nur Nerven und unnötige Umwege, sondern auch jede Menge Zeit und Geld!
Diese Inhalte erwarten dich:
Hier ein Überblick über die Inhalte, die dich in der Technikelfen-Ausbildung erwarten. Die Module sind in sinnvolle Kapitel und Lektionen unterteilt. Du kannst jede Lektion abhaken, wenn du sie erledigt hast. So hast du jederzeit eine Übersicht, welche Lektionen schon erledigt sind und wo du direkt weiterarbeiten kannst. Die ersten 6 Basis-Module sind der erste Schritt für dich. Danach kannst du entscheiden, auf welches Thema du dich gerne spezialisieren möchtest.
-- Aus welchen Komponenten besteht eine Webseite?
-- Welche Hoster kann ich empfehlen, welche nicht?
-- Wie mache ich eine WP-Grundinstallation?
-- Welche Plugins brauche ich für den Anfang?
-- Welche Themes sind sinnvoll?
-- Was ist die PHP-Version, wo finde ich sie und wann muss ich sie ändern?
-- Sicherungen
-- Updates
-- Wie gestalte ich verkaufsstarke Webseiten? Was muss dabei beachtet werden?
-- Welches Design ist sinnvoll und warum?
-- Was ist eine Landingpage und wie muss sie aufgebaut sein, dass sie funktioniert?
-- DIVI-Einführung
-- Thrive-Einführung
-- Bonus-Workshop: CSS verstehen
-- Praxismodul: Umsetzung einer Webseite inklusive Plugin-Setup und Theme
-- Feedback zur Webseite, was daran ist gut, was braucht Verbesserung? Wie sind die technischen Komponenten für den Zweck ausgewählt?
-- Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung - worauf muss man technisch achten?
-- Keyword-Recherche
-- technische Komponenten der Suchmaschinenoptimierung
-- Speed-Optimierung
-- Aufzeichnung | Bonus-Workshop: Mitbewerber-Analyse mit Sefanie Engel
-- Wann brauche ich ein Opt-In?
-- Was muss ich als Techniker*in beim Datenschutz alles beachten?
-- Wie muss ich meine Dienstleistungen und Angebote formulieren, sodass ich mich nicht in Schwierigkeiten bringe?
-- Was muss ich selbst für mein Unternehmen beachten?
-- Veranstaltungen
-- Blogs erstellen
-- Freebie-Prozesse erstellen
-- Anbindung der Webseite an Drittanbieter (Digistore24, ActiveCampaign, ect.)
-- Fehlersuche in WordPress
Wie lange dauert die Fortbildung?
Du fragst dich, warum das so lange dauert? Andere Anbieter sagen doch, dass auch ein 6-Wochen-Kurs völlig ausreichend ist?
Das sehe ich anders!
Viele Menschen bieten Online-Kurse an und unterrichten Wissen. Diese Fortbildung basiert auf Wissen, was aber wichtig ist, dass du in der Praxis umsetzt. Sonst hast du wieder nur deinen Kopf voll, aber keine Ergebnisse. Und das ist nicht Sinn der Sache.
Ziel der Fortbildung ist es, dass du praktisch umsetzt, Kund*innen gewinnst und wirklich als Technikelfen-Expert*in arbeitest.
Qualität und Tiefgang sind unheimlich wichtig, daher bekommst du bei mir fundiertes Fachwissen und Praxis-Erfahrung. Denn auch wenn nach fünf Monaten in deiner Ausbildung bestimmte Fragen auftauchen, sollst du jederzeit die Möglichkeit haben, diese zu klären und praxisrelevante Antworten erhalten.
Außerdem möchte ich durch diese Ausbildung auch ein exzellentes Technikelfen-Expertinnen-Netzwerk aufbauen. Denn das große Ziel ist es, hier zukünftige Netzwerkpartnerinnen zu gewinnen, an die Kund*innen weiterempfohlen werden können.
Was Teilnehmer*innen über die Fortbildung sagen
Ist diese Fortbildung für mich geeignet?
Die Fortbildung ist für dich geeignet, wenn...
Die Fortbildung ist NICHT für dich geeignet, wenn...
Wer bildet dich fort?
Das Unternehmen Technikelfe© wurde 2018 von Sara Menzel-Berger gegründet. Seit dem Gründungstag ist viel passiert und nicht nur das Technikelfen©-Team hat sich ausgebaut, sondern wir haben ein System für dich entwickelt, die es dir als virtueller Assistent*in ermöglicht mit WordPress und anderen Online-Tools als Dienstleistung auf den Markt zu gehen.
Dazu gibt es von unserer Seite nicht nur "Starthilfe" für dich, sondern du bekommst über 12 Monate Schritt für Schritt alle grundlegenden technischen Informationen, die du brauchst, damit du es dir zutraust mit Kund*innen zu arbeiten.
Da wir uns jede Woche treffen, kannst du in die Meetings nicht nur deine Mindset-Hürden mitbringen, sondern auch technische Probleme, die du mit den Tools und Webseiten deiner Kund*innen hast.
Wir unterstützen dich dabei nicht nur deine Angebote zu strukturieren und auszubauen, sondern auch die Prozesse und die Auftragsabwicklung mit deinen Kund*innen so zu gestalten, dass es zu dir und deinem Unternehmen passt.


Aber, aber... die KI...
Derzeit geht der Mythos um, dass niemand mehr Webdesigner brauchen wird, weil KI ALLES ersetzt. Das ist völliger Blödsinn. Warum?
In meinem Bereich beobachte ich, dass mit ChatGPT generische Dinge gut erstellt werden können. Aber ob sie dann schlussendlich funktionieren hängt sehr davon ab, ob jemand schon Ahnung hat vom Thema. Natürlich kann man Webseiten ausgeben lassen von KI-Tools, super schnell sogar.
Um meinen Job mache ich mir keine Sorgen (und das solltest du auch nicht, wenn du eine Technikelfe wirst).
Warum? Weil ich nicht nur jahrelange Erfahrung mitbringe, sondern die KI einfach zu nutzen weiß, dass sie mich unterstützt. Deshalb lehre ich in diesem Programm nicht nur, wie du mit KI umgehst, sondern der Fokus liegt vor allem auf der Beratung deiner Kund*innen. Du lernst Menschen Fragen zu stellen, die sie selbst nicht stellen könnten.
Ja, sehr viele Menschen verwenden KI und dann nehmen sie die Antwort der KI und fragen mich, weil sie nicht wissen, was sie tun sollen oder was die Antwort bedeutet. Deshalb bin ich da sehr entspannt, was unser Berufsfeld anbelangt 😊
Um KI sinnvoll in einem Bereich nutzen zu können, muss man sich mit dem Bereich auskennen. Sonst kann man nicht bewerten, ob die Ergebnisse gut sind, funktionieren und "was taugen". Diese Expertise hängt halt auch von Erfahrung ab bzw. wie gut du Fragen an die KI stellen kannst. Wenn du dich in einem Bereich nicht auskennst, dann musst du zumindest sehr gute Fragen stellen, damit du ein gutes/passables Ergebnis bekommst.
Zusammenfassend sehe ich die Situation also so: Wenn du wirkliche Expertise erlernst, dann wirst du Menschen immer weiterhelfen können und Menschen werden dich dafür bezahlen. Mit KI kannst du selbst deine Prozesse effizienter und schneller machen.
Nur "Allerwelts"-Dienstleistungen werden durch die KI ersetzt werden.
Expert*innen-Workshops
Für die monatlichen Spezial-Workshops gibt es nicht nur interne Speaker*innen aus dem Team, sondern auch externe Expert*innen, die zu bestimmten Themen mit dir arbeiten.
Hier eine Auswahl der Expert*innen, die schon mit uns gearbeitet haben oder die in Zukunft Workshops abhalten werden.
Du darfst dir als Teilnehmer*in der Fortbildung selbstverständlich Themen und Expert*innen wünschen.

Gordon Schönwälder
(Podcast-Profi)

Claudia Kauscheder
(Selbstmanagement-Queen)

Bianca Fritz
(Marketing-Expert*in, Journalistin)

Jane von Klee
(SEO-Expert*in)

Karin Cvrtila
(Marktforscherin)

Barbara Riedl-Wiesinger
(Pinterest-Expert*in)

Ela Freundenmeer
(Strukturen und Prozesse)

Edith Beilner
(Trainings für Führungskräfte, Persönlichkeitsentwicklung)

Denise Schäricke
(Lifestyle-Architektin)

Margit Wickhoff
(SEO-Texterin)

Julia von "Dein IT-Coach"
(IT und Security-Unternehmen)
Veranstaltungen, die in der Expert*innen-Fortbildung 2025 stattfinden werden
Mai 2025
📆 Praxisworkshop: Schreib dich zu deinem Warum! mit Bianca Fritz - 7. Mai 2025, 14:00 - 15:30📆 Spezial-Workshop: Mein Business. Mein System. Mein Freiraum. Teil 1 mit Elisabeth Lamboy - 13. Mai 2025, 14:00 - 15:30
📆 Techinar: NextCloud - 15. Mai 2025, 13:00 - 15:00
📆 Praxiswebinar: Ludwig Linnekogel Kameraspiel - 19. Mai 2025, 17:00 - 18:00
📆 Spezial-Workshop: Mein Business. Mein System. Mein Freiraum. Teil 2 mit Elisabeth Lamboy - 22. Mai 2025, 14:00 - 15:30
Juni 2025
📆 Praxisworkshop: Erzähl mir Geschichten! mit Bianca Fritz Teil 1 - 5. Juni 2025, 10:00 - 12:00📆 Praxisworkshop: Erzähl mir Geschichten! mit Bianca Fritz Teil 2 - 10. Juni 2025, 10:00 - 12:00
📆 Insights ins Technikelfen©-Universum - 10. Juni 2025, 16:00 - 17:30
📆 Techinar: Community-Plattformen-Vergleich - 12. Juni 2025, 13:30 - 15:30
Juli 2025
📆 Praxisworkshop: Ordnung am PC mit Claudia Kauscheder - 8. Juli 2025, 10:00 - 11:00Die beste Investition in deine Zukunft und deine neue Expertise
Häufig gestellte Fragen
Plane bitte pro Woche 10-15 Stunden ein, je nachdem wie schnell du arbeitest. Nimm dir bitte wirklich in Ruhe Zeit für die Fortbildung. Es ist kein kleiner Online-Kurs, sondern du bekommst fundiertes, ausführliches Fachwissen.
Gerne kannst du dir während der Fortbildung Testkund*innen suchen. Dann kannst du schon in der Fortbildung Fragen zu diesen Webseiten stellen. Nur bitte kommuniziere es auch so, dass du noch in Fortbildung bist.
Am erfolgreichsten sind die Teilnehmer*innen, die wöchentlich bei den Meetings dabei sind.
Ja, du kannst sehr gerne Praxisbeispiele aus deiner täglichen Arbeit einbringen.
Nein. Die Erstellung von Online-Shops ist ein eigenes Spezialthema, das wir in dieser Ausbildung nicht behandeln werden.
Du lernst aber auf alle Fälle, wie du mit Drittanbietern (beispielsweise Digistore24 und Copecart) arbeiten kannst.
Was Teilnehmer*innen über die Fortbildung sagen


Weitere Fragen
Du hast weitere Fragen? Dann schreib' mir gerne ein E-Mail an willkommen@wordpress4vas.com