Sara Menzel-Berger

Juli 21, 2025

divi preistabellen

Das Divi-Modul “Preistabellen” bietet eine tolle Möglichkeit, verschiedene Zahlungspläne, Preise und Leistungen auf deiner WordPress-Webseite darzustellen. In dieser Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du eigene Preistabellen in Divi erstellst und individuell gestaltest – vom Grundaufbau bis zu Designanpassungen.

Wofür eignen sich Preistabellen?

Preistabellen dienen dazu, Angebote vergleichbar zu machen, Vorteile hervorzuheben und entsprechende Handlungsaufforderungen zu platzieren. Besonders wenn du mehrere Preismodelle oder Zahlungsintervalle (z. B. monatlich, jährlich) anbietest, schaffst du mit einer übersichtlich aufgebauten Preistabelle Orientierung für deine Besucher*innen.

Mit dem Divi-Modul kannst du Preistabellen nicht nur unkompliziert einfügen, sondern jede einzelne Spalte oder jedes Angebot individuell gestalten. Damit sparst du gegenüber dem einzelnen Zusammenstellen von verschiedenen Elementen viel Zeit und Mühe.

Schritt 1: Preistabelle einfügen

Füge das Preistabellen-Modul an der gewünschten Stelle auf deiner Seite ein. Jede Preisspalte lässt sich individuell anpassen – vom Titel, über die Währung bis hin zur Häufigkeit und dem jeweiligen Preis. Du kannst außerdem jeder Spalte einen individuellen Button („Jetzt abonnieren“) samt Link zuweisen. Die Funktionsübersicht lässt sich übersichtlich als Bullet-Point-Liste darstellen – jede neue Zeile wird automatisch als Punkt aufgeführt.

In jede Preistabellen-Spalte solltest du folgende Angaben eintragen:

  • Titel: Zum Beispiel „Monatlich“ oder „Jährlich“ – ggf. ergänzt durch kurze Erklärungen oder Zusatzinfos.

  • Währung: Diese lässt sich leicht austauschen (Euro, Dollar etc.).

  • Häufigkeit: Wie oft wird abgerechnet? (Monatlich, jährlich etc.)

  • Preis: Der entsprechende Endpreis pro Zeitraum.

  • Button: Ein klarer Call-to-Action, z. B. „Jetzt abonnieren“. Hier kannst du auch einen Link hinterlegen, damit der Button direkt auf die Bestellseite führt.

  • Leistungen/Funktionen: Einfach einen Absatz pro Punkt erstellen – es wird dann automatisch ein Aufzählungspunkt davor gesetzt.

Das Hinzufügen von Spalten ist unkompliziert: Kopiere ein bestehendes Element und schon hast du eine weitere Spalte in deiner Tabelle. 

Schritt 2: Übergeordnetes Design anpassen

Es gibt bei Preistabellen zwei verschiedene Ebenen für die Gestaltung. Ein übergreifendes Design, das sich auf alle Spalten auswirkt, sowie die Möglichkeit, jede Spalte einzeln zu gestalten.

Beginne am besten mit den übergeordneten Einstellungen für Schriftart, -größe, Farben etc., bevor du dich an Feinarbeiten in einzelnen Spalten machst. So sorgst du für ein konsistentes Design und sparst zudem Zeit.

Schritt 3: Spalten individuell gestalten

Möchtest du ein einzelnes Angebot besonders hervorheben? Nutze die Einstellung “Diese Tabelle auf bevorzugt setzen” und ändere für die entsprechende Spalte z. B. die Hintergrundfarbe oder trage eine spezielle Ersparnis für Jahrespläne ein. So lenkst du die Aufmerksamkeit gezielt darauf.

Fazit:

Mit Divi gelingen dir Preistabellen, die nicht nur schön aussehen, sondern auch strukturiert aufgebaut sind. So präsentierst du deine Dienstleistungen, digitalen Produkte oder Mitgliedschaften klar und ansprechend auf deiner WordPress-Webseite und führst deine Besucher*innen gezielt zur gewünschten Kauf-Entscheidung.

Viel Spaß beim Erstellen deiner eigenen Preistabellen!

Über die Autor*in

Sara Menzel-Berger

Hey, ich bin die Gründerin der Technikelfe 😊

Wenn ich nicht gerade meine Tribies dabei begleite ihre Webseite auf Vordermann zu bringen, dann liebe ich es zu wandern, zu tanzen oder mich in einer Fantasy-Geschichte zu verlieren.

Mit Kaffee kann ich leider gar nichts anfangen, dafür mag ich Tee umso lieber. Wenn du mir eine Freude machen möchtest, dann schickst du mir Zutaten für alkoholfreie Cocktails. 🥰

Wenn Zeit bleibt, dann sehe ich unheimlich gerne Serien und Filme an oder bin in Computerspielen aufzufinden. Am liebsten mag ich dabei Witcher 3, Assassins Creed, die erste Staffel von Altered Carbon, die erste Staffel von Bridgerton, Wonder Woman, Dr. Strange und Deadpool.
Und ja, ich kann das immer wieder von vorne machen 😂🤣
Also Dr. Strange habe ich bisher bestimmt an die 50 mal gesehen...

Weitere Blogartikel zu ähnlichen Themen

divi modul person

So nutzt du das Divi-Modul „Person“ richtig – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mehr lesen ...
divi post slider

Effektive Nutzung des Divi-Moduls „Post Slider“ auf deiner Website

Mehr lesen ...
divi portfolio

Portfolio-Modul in Divi: Projekte übersichtlich präsentieren und anpassen

Mehr lesen ...
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

11 Tools, die dich in deinem Online-Business unterstützen

  • Lerne sinnvolle Tools kennen, die stabil für dich laufen (und kein Klotz am Bein sind)
  • Die Tools, die wir dir zeigen, sind nicht nur für deine Webseite und deine Sichtbarkeit bei Google sinnvoll, sondern du erhältst auch Infos darüber, welche Tools wir von Technikelfe für Tracking, Bildbearbeitung und To-Do-Organisation verwenden.

Melde dich also gleich zur Technikpost an und erhalte als Willkommensgeschenk das E-Book mit den 11 Tools.

>
Cookie Consent mit Real Cookie Banner